Emotionales Essen

Unser Essverhalten sagt viel über unsere Psyche aus. So suchen einige von uns in traurigen oder frustierenden Situationen Trost im Essen und bei Angst oder Stress wirkt es beruhigend.  Anderen schlägt es in diesen Situationen regelrecht auf den Magen. Und manchmal versuchen wir mit unserem Essverhalten Macht über unseren Körper oder Familienangehörigen/Partnern auszuüben.

Unsere Emotionen können unser Essverhalten gravierend beeinflussen. Dieses ungesunde Essverhalten kann anerzogen oder antrainiert sein, manchmal futtern wir uns "Schutzmauern" an oder möchten einfach "nicht mehr gesehen" werden und magern deshalb immer mehr ab oder das Leben ist einfach nur noch "zum Kotzen".

 

Das emotionale Essverhalten und die Beziehung zum eigenen Körper sind ein sehr sensibles Thema, da es aus sehr unterschiedichen Gründen zu einem Ungleichgewicht zwischen Nahrungsaufnahme und Wohlbefinden gekommen ist.

In einem ausführlichen Gespräch möchte ich mit Ihnen gemeinsam auf Spurensuche gehen, um Sie so auf dem Weg zu einem gesunden Essverhalten und einem guten Körpergefühl zu begleiten.